17. Jan 2025
  
  
  Zum elften Mal findet das Kammermusik-Festival Mizmorim statt, das seit 2015 von Michal Lewkowicz organisiert wird. Diese mehrtägige Veranstaltungsreihe für klassische Kammermusik vereint jüdische…
      Emily Langloh
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Die 1975 in Zürich verstorbene Mascha Kaléko, eine der meistgelesenen deutschsprachigen Dichterinnen, lebte nach der Rückkehr aus dem New Yorker Exil ab 1959 in Israel und reiste oft nach Zürich…
      Katja Behling
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Die Ausstellung «Lucid Dreams» im Israel-Museum beschäftigt sich mit der Darstellung von Träumen in Kunst, materieller Kultur und neuen Medien aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Sie zeigt, wie…
      Emily Langloh
        
  
  
  
  
  Valerie Hamatys Erfolg hat unter arabischen und jüdischen Israelis gleichermassen eine Debatte entfacht, was es bedeuten würde, im Mai nach Basel zu reisen.
Eine der Favoritinnen der aktuellen…
      Deborah Danan
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Der schweizerisch-israelische Künstler und lanjährige Mitarbeiter der Jüdischen Rundschau und tachles Harry Langbeheim (l.) präsentiert seine Ausstellung «Agnon in Colors» in Jerusalem, kuratiert von…
      Emily Langloh
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Der israelische Premierminister versucht, eine beunruhigende Wahrheit über diese Vereinbarung zu vertuschen – dass sie schon vor Monaten hätte getroffen werden können, als einige Geiseln, die im…
      Amir Tibon
        
  
  
  
        17. Jan 2025
  
  
  Seit dem 7. Oktober 2023 befinden sich israelische Geiseln, darunter Kleinkinder, junge Frauen und ältere Herren, in den Tunneln Gazas. Wie viele der gegenwärtig 98 Geiseln noch am Leben sind, ist…
      Emanuel Cohn