27. Jun 2008
Max und Many Rudnitzky, die Eltern Man Rays, waren russisch-jüdische Einwanderer.
Trotz eines Stipendiums und der elterlichen Bitten wollte Ray nicht Architekt,
sondern Künstler werden. Er…
27. Jun 2008
von Katarina Holländer
Das geht niemals über Bodenbach hinaus», soll Franz Werfel gesagt
haben, nachdem Max Brod ihm Kafka zu lesen gegeben hatte. Bodenbach, das heutige
D?ecín, am Rande der…
20. Jun 2008
Von Alfred Bodenheimer
Vor gut 100 Jahren, im Oktober 1901, hiess es in der Zeitung «Israelit»,
dem «Central-Organ für das orthodoxe Judentum»: «Ein
Moses, Samson Raphael Hirsch, hat uns den…
20. Jun 2008
Und Maurice Sendaks Geschichte, in der Max letztlich vom Heimweh geplagt wieder
nach Hause zurückkehrt, ist zu einem Klassiker des Kinderbuchs geworden.
Als «Where the Wild Things Are» vor 35…
13. Jun 2008
Seit 1994 gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Massgeblich mitverantwortlich
für den Erhalt und die Erforschung der Zeichnungen war Maria Reiche. In
Dresden geboren, studierte sie Mathematik,…
13. Jun 2008
Von Walter Labhart
Sein legendäres «Schwarzes Quadrat» auf weissem Grund wirkte,
als es 1915 in der Ausstellung «0.10» in St. Petersburg erstmals
gezeigt wurde, wie ein kunsthistorischer…
06. Jun 2008
Jetzt. Das weltweite Armutsbarometer hat sich in kurzer Zeit
von 850000 Millionen auf zwei Milliarden Menschen erhöht. Rohstoffbörsen,
Spekulationen, Hedgefonds, selbstsüchtige Staatsregime,…