24. Dez 2004
Die USA, Kanada oder Australien sind klassische Einwanderungsländer. Seit jeher stehen die Tore dieser Staaten Menschen aus aller Welt grundsätzlich offen, abgesehen von Einschränkungen zu…
24. Dez 2004
Von Ellen Presser
Benjamin Disraeli, geboren am 21. Dezember 1804, wuchs als ältester Sohn und zweites von fünf Kindern im Hause des Schriftstellers Isaac D'Israeli und seiner Frau Maria Basevi auf…
24. Dez 2004
Es kann von der Decke hängen oder in einem mit Sand gefüllten Eimer stecken, kann einen Meter lang sein oder auch zwei, aber es muss aus Aluminium sein, das Rohr, um das sich alles dreht beim…
24. Dez 2004
Senatorin Hillary Clinton, New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg und sein Vorgänger Rudolph Giuliani – das sind nur einige Beispiele von der Liste der Prominenten, die an der feierlichen…
24. Dez 2004
Von Jacques Ungar
In den dunklen Tagen Nazideutschlands schrieb Robert Weltsch, der Chefredaktor der damals in Berlin erscheinenden «Jüdischen Rundschau»: «Tragt ihn mit Stolz, den gelben Fleck.»…
24. Dez 2004
Der Begriff «das Volks des Buches», mit dem die Juden seit Menschengedenken etikettiert werden, erhält ernsthafte Konkurrenz durch den Titel «Volk des Internets», gab es gemäss einer vom israelischen…
24. Dez 2004
Trotz zahlloser Unterschiede im Detail herrscht weitgehende Einstimmigkeit bei denen, die sich mit dem Thema Palästina bzw. mit dem Nahostkonflikt befassen, dass Arafats Abtritt von der Bühne…