13. Apr 2006
Genau 100 Jahre nach der Emanzipation der Schweizer Juden öffnete das Jüdische Museum der Schweiz (JMS) 1966 in Basel seine Tore. An der Kornhausgasse 8 angesiedelt, befindet sich die Einrichtung…
13. Apr 2006
Woss hert sich eppess in jissroel? Do in schwajz is in ganzn andersch wi ba ajch. West du doch fregn far woss? Wel ich dir sogn: Lemoschl mikojech rabonim (zum Beispiel was Rabbiner betrifft).
Faran…
13. Apr 2006
Von Joyce Eisenberg und Ellen Scolnic
Charosset, so heisst auf Hebräisch die Mischung aus Äpfeln, Rotwein und geriebenen Nüssen, die an Pessach in aschkenasischen Haushalten nicht von der…
13. Apr 2006
Zentren, die der Entspannung dienen und es dem Besucher erlauben, sich vom Alltagsstress zu erholen, gibt es wohl massenweise in den USA und in Europa, nicht aber in Israel. Das ist überraschend für…
07. Apr 2006
Der Schweizer Presserat steht dem Publikum und den Medienschaffenden als Beschwerdeinstanz
für me-dienethische Fragen zur Verfügung und nimmt in der Regel auf
Beschwerde hin, in Ausnahmefällen…
07. Apr 2006
Als 1990 die Musiker der Formation Two Live Jews mit ihrem Hip-Hop-Hit «Oy,
It's so Humid!» an die Öffentlichkeit traten, beabsichtigten sie,
mit ihrem humorvollen, jüdisch gefärbtem Text ein…
07. Apr 2006
Inspiriert von dem Buch «Kinder brauchen Märchen» von Bruno
Bettelheim, begann die Baslerin Ruth Nordmann sich mit Märchen zu beschäftigen.
Als langjährige Kindergärtnerin des Israelitischen…