22. Jan 2009
Dem neuen Buch von Barbara Honigmann liegt ein zehnwöchiger Aufenthalt in New York im Jahr 2004 zugrunde – eine Zeit, in der die Autorin ihren Roman «Ein Kapitel aus meinem Leben» beendete, sich…
22. Jan 2009
Dass er kein ganz gewöhnlicher Superheld ist, sieht man ihm schon von weitem an, denn der Spirit hat kein extravagantes Kostüm mit Umhang und knallig-bunten Symbolen. Seine Erkennungszeichen sind…
15. Jan 2009
Verfolgt man mit oberflächlichem Blick Debatten über von Nationalsozialisten geraubte Kunst und deren Rückerstattung, so könnte einem, insbesondere beim Verhalten deutscher Museen, ein alter…
Wilfried Weinke
15. Jan 2009
Dass Friedrich Hollaender den Auftrag für die Filmmusik bekam, war Zufall. Denn eigentlich war er nur der Klavierbegleiter einer Schauspielerin, die beim Regisseur Josef von Sternberg vorsprach. Sie…
08. Jan 2009
Er zählt zu den erfolgreichsten und populärsten deutschsprachigen Schriftstellern. Johannes Mario Simmel verfasste Romane, Kinderbücher, ein Schauspiel, Dutzende Drehbücher und Hunderte von…
Katja Behling
08. Jan 2009
Haffner, der 1907 als Raimund Pretzel in eine angesehene Familie in Berlin geboren wurde, studierte zwar Jura, doch in Hitlers Deutschland stand es für ihn ausser Frage, im Staatsdienst zu arbeiten…
23. Dez 2008
Bis in den Oktober hinein zeigte die Galerie C/0 Berlin in der Oranienburger Strasse unter dem Titel «Weltanschauung» eine vortreffliche wie beeindruckende Retrospektive der Fotografien Leonard…