08. Apr 2009
In der Pessach-Haggada wird Gott als der Einzige dargestellt, der den Hebräern die Möglichkeit gab, sich von den Ägyptern zu befreien. Im Gegensatz dazu wird am Schabbat vor Rosch chodesch Nissan…
Rabbiner François Garaï
08. Apr 2009
Als ich in meinen Basler Jugendjahren im lokalen koscheren Restaurant essen ging, gab es ein Detail, das mir stets ein bisschen ein Dorn im Auge war und welches das köstliche Mahl beinahe etwas in…
Emanuel Cohn
02. Apr 2009
In Wien als Sohn eines Rechtsanwalts und einer Konzertpianistin geboren, studierte er Kunstgeschichte in Wien und Berlin und promovierte über die Architektur Guilio Romanos. Doch seine Interessen…
26. Mär 2009
TACHLES: Die Themen Ihres neuen Buchs «Sommervogel» – die Zeit des Zweiten Weltkriegs, Provinz und Stadt in der Schweiz und eine Krankheitsgeschichte – erstaunen bei einer Autorin Ihrer Generation…
Yves Kugelmann
26. Mär 2009
Nach seinem Studium emigrierte Golo Mann, der später als Historiker in die Geschichte eingehen sollte, nach Frankreich. Während des Zweiten Weltkriegs floh er in die USA und meldete sich 1943 zur US…
19. Mär 2009
tachles: Der Umgang mit Licht ist ein Wesensmerkmal Ihrer Architektur. Licht, das Räume zur Entfaltung bringen soll. Bildet letztlich das Licht die Räume?
Richard Meier: Man kann nicht über…
Yves Kugelmann
19. Mär 2009
1976 in Jerusalem in eine Theaterfamilie geboren, inszenierte sie ab 2002 an grösseren Häusern in Israel, arbeitete jedoch auch schnell ausserhalb des Landes. Yael Ronen inszeniert nicht nur, sie…