04. Dez 2008
Ruth Domino wurde am 3. Dezember 1908 als Tochter eines preussischen Beamten und einer jüdischen Mutter in Berlin geboren. Nachdem sie zunächst noch in Berlin eingeschult worden war, verbrachte sie…
27. Nov 2008
1972 schockierte Serge Gainsbourg mit seinem Lied «Je t’âime … moi non plus», das er gemeinsam mit Jane Birkin 1972 interpretierte, viele Zeitgenossen, doch er landete auch einen Welthit. Gainsbourg,…
27. Nov 2008
Mit dem Bekenntnis «Ich verabscheue Reisen und Forschungsreisende» beginnt eine der faszinierendsten Reisebeschreibungen des 20. Jahrhunderts: das Buch «Traurige Tropen». Der Titel bilanziert das…
Katja Behling
20. Nov 2008
Was verbindet die einst «schönste Frau des Jahrhunderts» und das Mobiltelefon? Der Name Hedy Lamarr: eywine clevere Frau, die vielleicht als Spionin gegen die Nationalsozialisten gearbeitet hat. Eine…
Katja Behling
20. Nov 2008
Schade, denn Marta Feuchtwangers Leben ist mehr wert als eine Randnotiz. 1891 in München geboren, lernte sie Feuchtwanger 1910 kennen. Ihre Schwangerschaft zwei Jahre später liess die beiden heiraten…
13. Nov 2008
Wie erklärt man die Sowjetunion in wenigen Worten? Viele Schriftsteller, Lyriker, Essayisten haben es versucht, kaum einem ist es gelungen. Alexander Solschenizyn schrieb ein Buch namens «Archipel…
06. Nov 2008
Kaum ein Begriff ist in der deutschen Sprache so gefühlsbeladen wie das Wort «Heimat». Alle Hochkultursprachen sind imstande, das Konzept «Heimat» mit ihren spezifischen Mitteln auszudrücken, wobei…
Julian Voloj