11. Mai 2010
Nun ist der Autor mit seinem auf Deutsch erschienenen Buch «Wir haben noch das ganze Leben» auf Lesereise in der Schweiz. In seinem neuen Roman begleitet Nevo vier Freunde während vier Jahren…
11. Mai 2010
Um spezifisch jüdische Themen ging es zu Beginn der beginnenden «Comic-Ära» im damaligen New York zunächst nicht. Jüdische Immigranten aus Osteuropa, aber auch andere Einwanderer wie Iren oder…
Sabine Pfennig-Engel
29. Apr 2010
Künstlerisch begabte Gefangene gaben ihr Werke, die sie in einer Schachtel unterm Bett aufbewahrte und testamentarisch einer Stiftung vermachte. Aus Anlass ihres 100. Geburtstags am 11. Mai werden…
29. Apr 2010
Sie ist der Leserschaft Annemarie Schwarzenbachs als Begleiterin auf deren Spanienreise (1933) und als hervorragende Porträtistin der Schriftstellerin bekannt, muss aber als selbstständige Fotografin…
Walter Labhart
22. Apr 2010
Alles geschah fast über Nacht. Es war Anfang September 1939, und die Besetzung Polens durch die Nationalsozialisten war noch eine Spekulation. Keine Zeitungen erreichten das kleine galizische Dorf…
Ran Shapira
22. Apr 2010
Heute gilt er als einer der wichtigsten und teuersten Maler der Gegenwart. Nun widmet ihm das Centre Pompidou in Paris eine Ausstellung. Freuds Maxime spiegelt sich in jedem Exponat: Ein Porträtbild…
15. Apr 2010
von L. Joseph Heid
In der Septemberausgabe der Wiener «Jüdischen Presse» war 1896 zu lesen: «Die Bombe ist geplatzt. Man wollte es verhüten – vergebens. Es musste so kommen.» Diese Zeilen stammen…