05. Nov 2010
Zeev Dorman, Leiter der Buchmann-Mehta-Musikschule sowie Dirigent des zugehörigen Sinfonieorchesters erklärt: «Wir trainieren die künftige Generation von Musikern in Israel und geben unseren Begabten…
Sima Borovski
29. Okt 2010
Aufgewachsen ist Doron Rabinovici ab seinem vierten Lebensjahr in Wien, doch seine Familie sah das stets als einen befristeten Auslandsaufenthalt. Geboren 1961 in Tel Aviv als Sohn eines Rumänen und…
29. Okt 2010
Im märkischen Provinzstädtchen Rheinsberg bei Berlin verbrachten der 21-jährige Kurt Tucholsky und seine 22-jährige Freundin Else Weil im Spätsommer 1911 ein romantisches Wochenende. Friedrich der…
Katja Behling
22. Okt 2010
Die jüdische Gemeinde Argentiniens ist aus der Gesellschaft des Landes nicht mehr wegzudenken. Das Museum Judengasse in Frankfurt a. M. zeigt bis 13. Februar 2011 die Ausstellung «Juden in…
22. Okt 2010
Mit zwei sehr unterschiedlichen Kompositionen wurde Ernst Toch (1887–1964) zur Zeit der Weimarer Republik berühmt. Das Bravourstück «Der Jongleur» aus den drei Burlesken op. 31 für Klavier und die …
Walter Labhart
15. Okt 2010
Es war im Jahr 1965, als sich der damals 28-jährige Adin Steinsaltz auf seine lange Reise begab, mit dem mutigen Ziel, den Babylonischen Talmud, das Herzstück der jüdischen Lehre, ins Hebräische zu…
Emanuel Cohn
15. Okt 2010
Franz Wurm hat René Char aus dem Französischen und Vladimír Holan aus dem Tschechischen übersetzt und sich für die Verbreitung ihrer Verse unermüdlich eingesetzt. Noch vor wenigen Wochen druckte die…
Martin Dreyfus