14. Sep. 2022
Der Tod von Queen Elizabeth II. bewegt die Welt. Die Monarchie überwältigt Demokratien. Warum? Michel Friedman ordnet im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
07. Sep. 2022
Spass – und dann noch in Zeiten der Krise? Spass und Freude sind wichtig im Alltag, losgelöst von äusseren Kontexten. Michel Friedman ordnet in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken» ein.
01. Sep. 2022
Mit dem Krieg in der Ukraine rücken Diktaturen und Despoten wieder näher und ins Bewusstsein. Weg waren sie nie – vergessen schon. Michel Friedman über das Leben in Unfreiheit.
25. Aug. 2022
Der Publizist und Psychologe Carlo Strenger hat 2013 mit tachles über Israel, Demokratie und Zionismus gesprochen. Der in Basel geborene und 2019 in Israel verstorbene Strenger war Mitglied des…
18. Aug. 2022
Die Krisen der Gegenwart lassen die letzten Jahre wie ein Schlaraffenleben erscheinen. Waren Europas Gesellschaften im Luxus in einem Schlafwandel? Michel Friedman reflektiert die jüngste…
11. Aug. 2022
Der Abschied kann für den Moment oder für immer sein. In diesem Spannungsfeld zwischen Existentialismus und Alltag erörtert Michel Friedman das Thema in der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken».
14. Jul. 2022
Was ist eigentlich Reue? Folgt sie der Moral, dem Gewissen oder Aussenblicken? Michel Friedman ordnet im aktuellen Podcast «Zukunft denken» ein.