Filteroptionen

Suchergebnisse

405 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Antisemitismus in der Schweiz
Podcast
Filter löschen
18. Aug. 2021
Ist Geld Tausch- oder Machtmittel?
Geld ist allgegenwärtig, wird immer kapitalistischer, bestimmt Alltag und Gesellschaft. Wie kann also ein gesunder Umgang mit dem ursprünglichen Tauschmittel entstehen, ohne dass neue Machtstrukturen…
Zum Podcast
18. Aug. 2021
Heuchelei um Afghanistan?
Die Weltöffentlichkeit zeigte sich in den letzten Tagen überrascht vom erfolgreichen Vormarsch der 
Taliban-Milizen in Afghanistan, so rasch nach dem Rückzug der amerikanischen Truppen. Der aktuelle…
Zum Podcast
24. Jun. 2021
Wissenschaft im Disput
Die Wissenschaft ist vermehrt in der Kritik ebenso wie Medien oder Politik. Wirkt hier die kritische Vernunft oder die unvernünftige Kritik? Michel Friedman zeigt Möglichkeiten und Grenzen der…
Zum Podcast
16. Jun. 2021
Demut als Wegweiser?
Demut entspringt der Sozialisation monotheistischer Kulturen. Wie determiniert dies die Sozialisation des Individuums in der Gesellschaft und in welchem Verhältnis steht sie zum Selbstbewusstsein?…
Zum Podcast
01. Jun. 2021
Was lehrt uns Exilliteratur heute?
Martin Dreyfus gehört Europaweit zu den wichtigen Experten für Exil- und Emigrationsliteratur. Im Podcast spricht er über seine Sammlung  von Büchern jüdischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller…
Zum Podcast
27. Mai. 2021
Gehören Konflikte zur Menschheit?
Eine Menschheit ohne Konflikte ist nicht vorstellbar – aber wünschbar. Wieso die Menschheitsgeschichte Fall von Konflikten ist und die Gesellschaft damit umgehen kann, beantwortet Michel Friedman im…
Zum Podcast
27. Mai. 2021
Wie lebt man Solidarität?
Moderne Gesellschaften basieren auf dem Solidaritätsgedanken. Doch was heisst das in Zeiten der Herausforderung und der Krise konkret? Wo ist der Staat, wo die Zivilgesellschaft gefordert? Im…
Zum Podcast