Filteroptionen

Suchergebnisse

402 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Antisemitismus in der Schweiz
Podcast
Filter löschen
21. Mär. 2024
Tod und Unschuld
Mit «Der letzte Stand des Irrtums» (Edition 8, Zürich) hat der Rechtsprofessor Felix Uhlmann seinen ersten Roman und damit eine Parabel über jüngste Vergangenheit und Gegenwart geschrieben. Im…
Zum Podcast
21. Mär. 2024
Nach den Wahlen
Wladimir Putin ist der neue alte Präsident nach den Wahlen in Russland. Michel Friedman erklärt das System Diktatur und zeigt Szenarien auf im Verhältnis von Europa zum diktatorischen Nachbarn.
Zum Podcast
13. Mär. 2024
Cancel Culture?
Die sogenannte «Cancel Culture» beschneidet die Plattformen immer mehr. Stimmt das? Michel Friedman über ein Phänomen der Gegenwart und dessen Einfluss auf die Gegenwart im aktuellen Podcast «Zukunft…
Zum Podcast
11. Mär. 2024
Antisemitismus 2023
Am Dienstag publizierte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) mit der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) den Antisemitismusbericht 2023. Im tachles Podcast erklärt SIG…
Zum Podcast
Group 2 08. Mär 2024
Die neue Wirklichkeit
In der Gemeinde ist ein Unbehagen spürbar», sagt Roland Richter, Vizepräsident der Jüdischen Gemeinde St. Gallen. «Es wird meistens nicht ausgesprochen, aber man spürt es im verstärkten Bedürfnis,…
Fiona Keeling
Kostenpflichtiger Artikel
08. Mär 2024
Solidarität mit jüdischem Opfer
Nach dem Angriff auf einen orthodoxen Juden in Zürich haben sich am Sonntagabend rund 300 Menschen zu einer Mahnwache versammelt. Viele trugen als Symbol gegen Antisemitismus gelbe Regenschirme. Vom…
Redaktion
Kostenpflichtiger Artikel