Filteroptionen

Suchergebnisse

394 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Fototagebuch
Podcast
Filter löschen
29. Feb. 2024
Kampfzone Berlinale
Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie…
Zum Podcast
29. Feb. 2024
Kultur und Politik
Der Eklat an der Berlinale beschäftigt nicht nur die Feuilletons. In der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» schildert Michel Friedman den Grenzverlauf von berechtigter Kritik und Diskriminierung,…
Zum Podcast
22. Feb. 2024
Demokratie 2.2
Demokratie ist im permanenten Wandel und aktuell neu herausgefordert durch Konflikte, Krisen, Kriege. Was das bedetutet analysiert Michel Friedman in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».
Zum Podcast
18. Feb. 2024
Ein Koffer und die Folgen
Der Berliner Publizist David Dambitsch hat mit «Der Blaue Koffer der Familie Samosch» (S. Marix Verlag) ein eindringliches Buch aus Briefen und Erinnerungen seiner Familiengeschichte recherchiert…
Zum Podcast
15. Feb. 2024
Judenhass
Michel Friedman hat nach dem 7. Oktober ein Buch über «Judenhass» geschrieben, das i n diesen Tagen erschienen ist. Der aktuelle Podcast «Zukunft denken» zum Buch und Thema.
Zum Podcast
08. Feb. 2024
AFD gleich NSDAP?
Norbert Frei ist einer der renommiertesten Historiker Deutschlands zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im tachles-Gespräch ordnet er die Rechtsextreme Partei AFD ein und erklärt, welche Analogien zu…
Zum Podcast
01. Feb. 2024
Sprache im Konflikt
Die Art der Sprache ist zentral in Politik und Kommunikation. Was hat sie für einen Einfluss in Krisenzeiten? Michel Friedman ordnet im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
Zum Podcast