22. Sep 2010
Wer sich heute in Ungarn als Jude identifiziert, hat eine immer grössere Auswahl an öffentlichen oder privaten, kulturellen und säkularen Möglichkeiten, diesem Wunsch stattzugeben. Das gilt auch für…
Ruth Ellen Gruber
22. Sep 2010
Am 29. Oktober 1923 wird die türkische Republik ausgerufen. Erstes Staatsoberhaupt wird Mustafa Kemal Pascha, auch Atatürk, Vater der Türken, genannt. Der Niedergang des Osmanischen Reiches, an…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
22. Sep 2010
Der Therapieraum von Dania Schiftan ist hell und freundlich, durch das offene Fenster dringt Vogelgezwitscher. Ein kleines Sofa, zwei Stühle und ein Beistelltisch sowie farbige Bilder versprühen…
Rachel Manetsch
22. Sep 2010
Eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die jüdischen Gemeinden heute in der westlichen Welt stellen müssen, hängt mit der Frage zusammen, wie man Frauen und Männer zwischen 20 und 30…
Rabbiner Tovia Ben-Chorin
17. Sep 2010
In einem dringenden Schreiben ersuchten sie den eine extrem antiisraelische Aussenpolitik verfolgenden Präsidenten – die diplomatischen Beziehungen zu Israel waren vor einigen Monaten als Reaktion…
17. Sep 2010
In Italien leben unter rund 60 Millionen Menschen nur rund 25 000 Juden, die einer Gemeinde zugehörig sind. «Es ist bedauerlich», sagte der italienisch-jüdische Aktivist Sira Fatucci, «doch in…
Ruth Ellen Gruber
08. Sep 2010
Als Gus Horowitz 1958 auf das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston kam, war er weniger an Technik oder Politik interessiert als am Pokerspielen und an Pool Billard. Doch diese…
Andreas Mink