26. Jan 2024
Wäre es nach dem Willen und der Vorstellung seiner Eltern gegangen, hätte Jozef Israels Rabbiner werden sollen, aber neben der religiösen Erziehung und einem Talmudstudium erhielt er bereits in…
Martin Dreyfus
12. Jan 2024
Gisela Zoch war Schauspielerin und eine begnadete Rezitatorin – zuweilen gemeinsam mit ihrem Gatten Gert Westphal (1920–2002), mit dem sie seit 1957 verheiratet war. Zunächst in Deutschland wohnhaft,…
Martin Dreyfus
20. Okt 2023
Eigentlich der Erste von meinen Feinden, der wirklich Talent hat.» Der Satz könnte von Karl Kraus stammen, in seinem Tagebuch aufgezeichnet hat ihn aber Arthur Schnitzler im November 1910 und gemeint…
Martin Dreyfus
07. Jul 2023
Mit Theodor W. Adorno ist er der «Vater» der «kritischen Theorie», die unser Denken und Handeln bis heute beeinflusst. Mit Karl Jaspers teilt er das Schicksal, neben Adorno und Martin Heidegger…
Martin Dreyfus
19. Mai 2023
Auch wenn sich die Ausrichtungen liberalen Judentums vor allem etwa in Amerika – aber auch in vielen anderen Ländern – über das von Rabbiner Samson Raphael Hirsch geprägte deutsche liberale Judentum…
Martin Dreyfus
05. Mai 2023
Als vor 90 Jahren am 10. Mai 1933 in den wichtigsten Universitätsstädten Deutschlands die den nationalsozialistischen Studentenverbänden angehörenden Studierenden mit der bereitwilligen Beihilfe…
Martin Dreyfus
10. Mär 2023
Dass Ruhm – insbesondere literarischer – vergänglich ist, ist eine Binsenwahrheit. Umso mehr rechtfertigt es sich, an Autorinnen und Autoren zu erinnern, deren Bedeutung – wenn nicht vergessen, so…
Martin Dreyfus