13. Mai 2015
Tachles: Sie sind im Vatikan unter anderem Mitglied der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum. 2015 jährt sich die Erklä-
rung Nostra Aetate zum 50. Mal. Ist sie noch die zentrale…
Yves Kugelmann
21. Nov 2014
Wie entscheiden Sie, welche Werke israelischer Autoren Sie übersetzen wollen?Ich lese lediglich 30 Seiten eines Buches, bevor ich entscheide, ob mir die Sprache des Autors gefällt und er sie als…
Yves Kugelmann
24. Jan 2014
tachles: Das Nationale Forschungsprogramm 58 (NFP) untersuchte den Wandel der Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Sie waren mit Daniel Gerson für die Untersuchung der jüdischen
Gemeinschaft…
Yves Kugelmann
21. Dez 2013
Tja. Was passiert, wenn Klugheit auf Ignoranz und umgekehrt trifft? Wenn die feine Feder, der subtile Blick, die mutige These auf brachiale Blindheit stösst? Was passiert, wenn Sprache wieder zur…
Yves Kugelmann
20. Dez 2013
Claire Ungar-Abisch stammte mitten aus dem jüdischen Sprach- und Denkzentrum Berlin. Bis zuletzt blieben ihr wacher Geist, die spitze Feder und eine unverkennbar klare Sprache charakteristisch und…
Yves Kugelmann
13. Dez 2013
tachles: Am 10. Dezember feierten Sie Ihren 80. Geburtstag, und seit Jahrzehnten engagieren Sie sich als Gemeinderabbiner für internationale jüdische Fragen. Im Zentrum stand bei Ihnen stets die…
Yves Kugelmann
01. Nov 2013
tachles: Was für eine Bedeutung haben die Bukowina, Lebensraum von Moses Rosenkranz und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Autoren, und ihre Tradition für die literarische Beurteilung des…
Yves Kugelmann