13. Mai 2022
tachles: Gurlitt, Bührle – das Thema Raubkunst wird breit diskutiert in den letzten Monaten. Wie ordnen Sie die Aufarbeitung von Raubkunst in der Schweiz und in den Schweizer Museen im…
Yves Kugelmann
25. Feb 2022
tachles: Der diesjährige Antisemitismusbericht weist für die Deutschschweiz 53 physische und rund 800 Vorfälle im Internet aus. Wie ordnen Sie das gegenüber den Vorjahren ein?
Ralph Lewin: Die…
Yves Kugelmann
03. Nov 2023
tachles: Das Kunsthaus Zürich hatte eine Umhängung der Sammlung Bührle in Verbindung mit einer Ausstellung zum Thema Provenienz angekündigt. Wie sehen Sie das als Rechtsvertreter von Opferfamilien?
…
Yves Kugelmann
12. Nov 2021
Die nackten Fakten und gesunder Menschenverstand hätten gereicht: Der Nazi-Kollaborateur und Waffenhändler Emil Bührle und seine Erben sollten im Jahre 2021 nicht hofiert werden. Doch genau dies tut…
Yves Kugelmann
10. Dez 2021
tachles: Sie sind Historiker, arbeiten mit Quellen, ordnen diese ein und interpretieren sie. Sie entstammen der Industriellenfamilie Schwarzenbach, die unter anderem von Zürich aus den…
Yves Kugelmann
23. Dez 2021
TACHLES: Rund 44 Werke von Ihnen befinden sich in der Kunsthaus Sammlung. Das Kunsthaus Zürich hat auf Ihre Ankündigung des beabsichtigten Rückkaufs Ihrer Werke rein formaljuristisch reagiert: Ein…
Yves Kugelmann
05. Jul 2024
tachles: Der Expertenbericht Gross kommt zum Schluss: Die Provenienz der Bührle-Sammlung taugt nichts und nun muss die Aufarbeitung von vorne beginnen. Inzwischen betreiben Bührle-Stiftung und…
Yves Kugelmann