01. Mär 2019
Als «chawer» (Mitglied) im religiös-zionistischen Jugendbund Bne Akiwa hatte es für mich zweierlei Arten von Beten auf Hebräisch gegeben: quasi ein Heimspiel-«Oren» (westjddischer Ausdruck für beten)…
Roger Weill
08. Feb 2019
In der kürzlich auf Netflix freigegebenen BBC-Fernsehserie «Bodyguard» verhindert zu Beginn ein Afghanistan-Veteran einen Selbstmordanschlag in der Eisenbahn. Zur Belohnung wird er als…
Roger Weill
21. Dez 2018
Feiern auch Juden Silvester? Quasi «Sof Haschana» – Ende des Jahres? Lassen auch jüdische Menschen am 31. Dezember die Korken knallen und stossen mit einem Cüpli auf ein Happy New Year an? Innerhalb…
Roger Weill
30. Nov 2018
A.H., cer., E.M, fh, gsz., vk. sind Kürzel von ehemaligen Korrespondenten und Redaktoren der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Sie fütterten mich und Tausende von interessierten Lesern während Jahren,…
Roger Weill
12. Okt 2018
Unerwartetes Abweichen der streng
vorgebebenen Jom-Kippur-Liturgie: David Rothschild, der damalige Präsident der
Israelitischen Religionsgesellschaft Zürich, schreitet am Schabbat, 6. Oktober 1973…
Roger Weill
21. Sep 2018
Tom Segev, Thomas Maissen und Jakob Tanner sind meine letzten Geschichtslehrer gewesen. Alle sind sie bekannte Historiker. Jakob Tanner habe ich nach der öffentlichen Filmvorführung von «Die Affäre…
Roger Weill
07. Sep 2018
Die Synagoge von Venice Beach bei Los Angeles gehört wohl zu den originellsten jüdisch-orthodoxen Gotteshäusern. Sie ist als «Shul on the Beach» oder Pacific Jewish Center (PJC) bekannt, und…
Roger Weill