07. Mär 2025
Was mit einem kleinen religiösen Lied begann, endete mit grossen Opern auf New Yorks mondänen Bühnen: Kurt Weill entwickelte sich vom «Wunderkind» zu einem der erfolgreichsten jüdischen Komponisten…
Walter Labhart
01. Apr 2022
In der sehr umfangreichen Werkübersicht, die mit der Darstellung von kritisch hinterfragten Genderrollen in androgynen Porträts brennende Aktualität erhält, steht die gesellschaftliche…
Walter Labhart
21. Aug 2020
Mit dem 1876 eingeweihten Musiksaal im Komplex des Basler Stadtcasinos schuf der Architekt Johann Jakob Stehlin das erste Konzerthaus in der Schweiz. Zum Musiksaal mit rund 900 Sitzplätzen im Parkett…
Walter Labhart
23. Dez 2011
Wie so viele Wiener Dichter ist auch Albert Ehrenstein eine Entdeckung von Karl Kraus. Kaum waren in dessen Zeitschrift «Die Fackel» ein paar Gedichte und Grotesken erschienen, sorgte 1911 die erste…
Walter Labhart
04. Mai 2012
Kaum eröffnet, zieht in der Pinacothèque Paris seit dem 4. April die Ausstellung «Modigliani, Soutine et l’aventure de Montparnasse» Besuchermassen aus aller Welt an. In der Métro sind die grossen…
Walter Labhart
22. Okt 2010
Mit zwei sehr unterschiedlichen Kompositionen wurde Ernst Toch (1887–1964) zur Zeit der Weimarer Republik berühmt. Das Bravourstück «Der Jongleur» aus den drei Burlesken op. 31 für Klavier und die …
Walter Labhart
19. Mai 2023
Im Standardwerk «Die Frau als Künstlerin» von Hans Hildebrandt, das 1928 im Rudolf Mosse Buchverlag in Berlin erschien, wird sie als einzige Künstlerin fünf Mal genannt und mit mehreren Hauptwerken…
Walter Labhart