20. Nov 2020
Wird Heidi Mück nun gewählt oder nicht? In Basel tobt der Wahlkampf für die noch vakanten Sitze im Regierungsrat so heftig wie selten zuvor. Wir erinnern uns: Die 52-jährige Co-Präsidentin der von…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Wie Ron Epstein in seinem 2008 in Zürich erschienenen Werk «Die Synagogen der Schweiz» berichtet, hatte die Gemeinde nach Erwerb des Landolt’schen Gutes an der Freigutstrasse schon 1918 einen…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Die orthodoxe deutsch-jüdische Zeitschrift «Der Israelit» beschrieb am 23. Juni 1898 die Umstände der Gründung der IRGZ und zitierte die Gründer, welche ihre Motive darlegten: «Die hiesige ca. 266…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Anfang Dezember 1934 kam es zu einem Anschlag gegen die Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft Zürich (IRGZ) an der Freigutstrasse. Hintergrund war der sogenannten Frontenfrühling ab 1933…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Die Versorgung mit koscherem Fleisch war zwischen 1939 und 1945 ein Dauerproblem in der Schweiz. Da hierzulande die Tiere nicht beziehungsweise nur unter Betäubung geschächtet werden durften, was bis…
Simon Erlanger
06. Nov 2020
Die lokalen Nachrichten sind etwas aus dem Fokus geraten. Sie verschwinden hinter der Corona-Dauerkrise, dem Attentat von Wien und den Wahlen in den USA. Das heisst aber nicht, dass hier nichts…
Simon Erlanger
30. Okt 2020
So spannend wars noch selten am Rheinknie: Bei den Basler Regierungsratswahlen vom letzten Wochenende geht das Grüne Bündnis mit der BastA-Politikerin Heidi Mück in den zweiten Wahlgang. Dies,…
Simon Erlanger