08. Mai 2020
Am 20. März 1933 gab Heinrich Himmler auf einer Pressekonferenz die Eröffnung des ersten Konzentrationslagers in der Nähe der oberbayerischen Kleinstadt Dachau bekannt. Zwei Tage später wurden 96…
Jim G. Tobias
08. Apr 2020
Nach schweren Kämpfen marschierten in den Morgenstunden des 20. April 1945, dem 56. und letzten Geburtstag Adolf Hitlers, US-Truppen in Nürnberg ein. Nach «Führerbefehl» sollte die Stadt der…
Jim G. Tobias
20. Dez 2019
Die von den Nazis zerstörten Kulturschätze und die verbrannten Bücher können nie ersetzt werden, ebenso wenig wie unsere sechs Millionen toten Märtyrer, die nicht wieder lebendig werden. Aber der…
Jim G. Tobias
27. Sep 2019
Ein Stammtisch. Ein Salon. Ein Open-House für an Kultur und Zeitgeschichte Interessierte. Eine Mehr-Generationen-Begegnungsstätte. Ein Stück Nostalgie. Das, was seit dem Zweiten Weltkrieg jeden…
Jim G. Tobias
14. Dez 2018
Täglich hat er 24 Stunden lang geschrieben», erinnert sich der Schriftsteller Abraham Sutzkever. «Er veröffentlichte etwa 4000 Aufsätze in der jiddischen Presse weltweit und zwei Dutzend Bücher»,…
Jim G. Tobias
22. Jun 2018
Das «Jüdische Gemeindeblatt» schrieb am 11. August 1948: «Wenn die viermotorigen amerikanischen Transportmaschinen fast ohne Unterbrechung landen, um sofort ihre schweren Lasten, Mehl, Kohle und…
Jim G. Tobias
13. Apr 2018
Ich bringe euch etwas, was vielleicht wichtiger ist als Essen und Kleidung: einen Gruss von den 600 000 Juden aus Erez Israel», rief David Ben Gurion Hunderten von begeisterten Zuhörern im Lager für…
Jim G. Tobias