26. Mär 2021
Der Himmel klart auf, die Sonne beginnt wärmer zu werden. Nur noch ein paar Wochen, und die Plätze werden sich mit ausgehungerten Sportsfreunden füllen, die sich nach dem Spiel mit dem Ball, nach…
Jim G. Tobias
22. Jan 2021
Der Bürgl, eine über 700 Meter hohe felsige Erhebung am Ufer des Wolfgangsees, war Namens-geber des Bürglguts in der österreichischen Gemeinde St. Wolfgang. Das Landgut mit einer imposanten Villa war…
Jim G. Tobias
16. Jul 2021
Dem 11. Juli, s’is a schojner Somertog, mir hern as fun der sejt, fun Wald schist man, wos ken dos sejn?», übersetzt Rachel Margolis in ihrem warmen und weichem Jiddisch aus den in polnischer Sprache…
Jim G. Tobias
18. Jun 2021
Es war Guido Goldmans Verhandlungskünsten zu verdanken, dass der damalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt 1972 die Errichtung des German Marshall Fund of the United States in die Wege leitete,…
Jim G. Tobias
08. Jan 2016
Uns kam das Kloster Indersdorf wie ein Palast vor», erinnert sich Schmuel Reinstein: «und endlich genug zu essen, passende Kleidung! Wir fühlten uns wie im Paradies, nachdem was wir durchgemacht…
Jim G. Tobias
14. Dez 2018
Täglich hat er 24 Stunden lang geschrieben», erinnert sich der Schriftsteller Abraham Sutzkever. «Er veröffentlichte etwa 4000 Aufsätze in der jiddischen Presse weltweit und zwei Dutzend Bücher»,…
Jim G. Tobias
14. Jul 2023
Die britische Regierung hat nunmehr eine See-Blockade über das jüdische Palästina verhängt», berichtete die New Yorker Emigrantenzeitung «Aufbau» in ihrer Ausgabe vom 16. August 1946. «Sie muss ein…
Jim G. Tobias