04. Jun 2021
Nakam» heisst Rache auf Hebräisch; es war der Name einer jüdischen Gruppe, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Ermordung von sechs Millionen Juden rächen wollte. Es galt, ein Fanal zu setzen: …
Jim G. Tobias
27. Sep 2019
Ein Stammtisch. Ein Salon. Ein Open-House für an Kultur und Zeitgeschichte Interessierte. Eine Mehr-Generationen-Begegnungsstätte. Ein Stück Nostalgie. Das, was seit dem Zweiten Weltkrieg jeden…
Jim G. Tobias
22. Jun 2018
Das «Jüdische Gemeindeblatt» schrieb am 11. August 1948: «Wenn die viermotorigen amerikanischen Transportmaschinen fast ohne Unterbrechung landen, um sofort ihre schweren Lasten, Mehl, Kohle und…
Jim G. Tobias
05. Jul 2024
Seine Abende verbrachte der jiddische Dichter Dovid Bergelson oft im Romanischen Café an der Gedächtniskirche, einem Treffpunkt der Berliner Boheme; jüdische Literaten, zumeist aus Osteuropa,…
Jim G. Tobias
10. Jul 2020
Einer der grössten Tage in meinem Leben war der, als ich einen Brief von Albert Einstein bekam; mit nur einem einzigen Satz: ‹Ich würde mich freuen, wenn Sie mich Sonntag, den 22. August, etwa um 4…
Jim G. Tobias
19. Aug 2022
Nach dem Zweiten Weltkrieg benötigten die von den europäischen und pazifischen Kriegsschauplätzen zurückkehrenden US-amerikanischen Soldaten Wohnungen; die Männer sehnten sich nach einem eigenen…
Jim G. Tobias
05. Mai 2023
Gleich allen anderen Völkern ist es das natürliche Recht des jüdischen Volkes, seine Geschichte unter eigener Hoheit selbst zu bestimmen», rief David Ben Gurion am 14. Mai 1948 im Stadtmuseum von Tel…
Jim G. Tobias