09. Aug 2013
  
  
  Im Rahmen des jährlichen Symposions zur Geschichte der Psychoanalyse in der Hörsaalruine der Charité in Berlin sorgte der Referent Knuth Müller Anfang März 2012 für Beklemmungen bei seinen Zuhörern…
      Katja Behling
        
  
  
  
        24. Mai 2013
  
  
  Robert Townsend Smallbones, ab 1932 britischer Generalkonsul im hessischen Frankfurt a. M., befand sich während des Novemberpogroms 1938 in London. Telefonisch erfuhr er, dass Hunderte Juden das…
      Katja Behling
        
  
  
  
        22. Jun 2012
  
  
  Am Vormittag des 24. Juni 1922 verfolgte ein Automobil das Cabriolet, in dem Walther Rathenau (1867–1922) sass. Der Politiker war auf dem Weg von seinem Haus in der Königsallee im Berliner Grunewald…
      Katja Behling
        
  
  
  
        27. Apr 2012
  
  
  Weil seine Umfragewerte niedrig bleiben, wirkt Präsident Nicolas Sarkozys Wahlkampf zunehmend verzweifelt. Doch auch sein erstarkender Herausforderer François Hollande vermag die Franzosen nicht…
      Katja Behling
        
  
  
  
        03. Feb 2012
  
  
  Tachles: Sie haben antisemitische E-Mails erhalten. Welche Reaktionen auf Ihre diesbezügliche Bekanntmachung haben Sie am meisten beeindruckt und welche gegebenenfalls überrascht? Marina Weisband:…
      Katja Behling
        
  
  
  
        25. Nov 2011
  
  
  Am berühmtesten ist bis heute sein makabres Lied «Tauben vergiften»: Wie kaum ein anderes steht es für den zynisch-provokanten Humor Georg Kreislers. Der Kabarettist und Chansonnier nannte sich…
      Katja Behling
        
  
  
  
        20. Mai 2011
  
  
  Strauss-Kahn, Spitzname: «DSK»,  geboren 1949 im noblen Neuilly-sur-Seine, ist französischer Staatsbürger und wuchs in einer liberalen, aschkenasisch-sefardischen Familie in Marokko und Frankreich…
      Katja Behling