10. Jun 2016
  
  
  Allein schon der Name von Schawuot, wörtlich «das Fest der Wochen», wie es in der Thora selber heisst, bringt seine Verbindung zu Pessach zum Ausdruck  (vgl. 
S. 24 und 26). Im rabbinischen Hebräisch…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        22. Apr 2016
  
  
  Die Nacht des Pessachseders ist umgeben von einer Aura der Heiligkeit und alten Zeiten. Das elementare Format des Abends ist wie folgt: In der ersten Nacht des Pessachfestes versammeln sich eine oder…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        18. Mär 2016
  
  
  Purim ist anders. Jüdische Feste sind gewiss eine Zeit des Sich-Erfreuens, doch sie enthalten alle ein Element der Ernsthaftigkeit. Natürlich gibt es das Gebot, sich an Pessach, Schawuot und Sukkot…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        04. Dez 2015
  
  
  Als Feiertag erinnert Chanukka an die Revolte, die Kriege und schliesslich den Sieg der Hasmonäer über Griechenland. Dabei zelebrieren neben Chanukka auch andere Feiertage jüdische Siege in der…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        22. Mai 2015
  
  
  Für die meisten Menschen hört der Akt des Studierens am Ende der formalen Schulbildung abrupt auf, sei dies nach der Grundschule, dem Gymnasium oder der Universität. Die Menschen fahren fort mit dem…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        24. Sep 2014
  
  
  Die Jamim Noraim («Tage der Ehrfurcht») stechen heraus wegen der Schwierigkeit, die sie all jenen bereiten, die versuchen, ihre wesentliche Natur zu erfassen. Einerseits handelt es sich um Festtage,…
      Rabbiner Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        15. Apr 2011
  
  
  Die meisten Menschen jüdischen Glaubens leben derart zerstreut auf der Erde und sind so weit voneinander entfernt, dass sie kaum je eine gemeinsame Sprache finden oder irgendeine Sprache, die für sie…
      Rabbiner Adin Steinsaltz