23. Sep 2022
Seit 20 Jahren schafft Sigalit Landau am Toten Meer Kunst. Inspiriert von diesem Ort, schafft die in Jerusalem geborene Künstlerin Werke, die sich mit fragilen Dualitäten auseinandersetzen: Leben und…
Redaktion
16. Sep 2022
Die Kulturkommission der Jüdischen Gemeinde Bern lud am vergangenen Sonntag zu einem Vortrag von Historiker Daniel Zisenwine. Der Wissenschaftler sprach über Geschichte und Gegenwart der jüdischen…
Redaktion
16. Sep 2022
Julya Rabinowich, Olga Flor und Marie Gamillscheg haben, bei aller Unterschiedlichkeit, eines gemeinsam: Sie schreiben Literatur in dem Bewusstsein, dass dies auch ein Akt des Zeitgenossenschaft…
Redaktion
16. Sep 2022
Am Toronto International Film Festival stellte Steven Spielberg seinen vielleicht persönlichsten Film vor: «The Fabelmans». Selbst wenn der Film halb fiktiv ist, so ist doch eindeutig klar, dass er…
Redaktion
13. Sep 2022
In ihrem beliebten Podcast, beschäftigt sich die israelische Tageszeitung «Haaretz» mit zwei Themen. Da geht es zunächst um die Dokumentarserie «The US and the Holocaust», die Lynn Novick und Sarah…
Redaktion
09. Sep 2022
Eine Gelegenheit, den kunsthistorischen Kanon zu hinterfragen, bietet sich in der von der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen kuratierten Ausstellung «Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau …» –…
Redaktion
26. Aug 2022
In der letzten Zeit hat Johnny Depp im Gerichtssaal für Schlagzeilen gesorgt. Sein Diffamierungsprozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard wurde weltweit im Internet übertragen. Sie beschuldigte Depp…
Redaktion