29. Dez 2020
Am 28. Dezember 1922 ist Stanley Lieber als Sohn rumänisch-jüdischer Immigranten in New York City geboren worden. Als Stan Lee wurde er eine der wichtigsten Figuren des Mediums Comic überhaupt. Lee…
Andreas Mink
29. Dez 2020
Er wurde 1970 mit seiner Gruppe Mountain durch den Hit «Mississippi Queen» international bekannt und gilt als Pionier des Hard Rock. Am 22. Dezember ist der Gitarrist, Sänger und Komponist Leslie…
Andreas Mink
28. Dez 2020
Am 30. November und 8. Dezember 1941 hat die SS-Einsatzgruppe A in dem Wald von Rumbula ausserhalb von Riga rund 25'000 Juden aus dem Ghetto der Metropole Lettlands ermordet. Am 8. Dezember 1941…
Andreas Mink
23. Dez 2020
Ende Jahr zeigt die bedeutende Galerie Hauser&Wirth unter dem Titel «Transformation» vierzehn Arbeiten von Philip Guston (1913-1980). Die Schau (Link) wird in der Szene als Beleg für ein neues…
Andreas Mink
22. Dez 2020
Jüngst ist das zehnte Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts mit dem Schwerpunktthema «Zeitenwende – neue Formen der Erinnerungs- und…
Andreas Mink
08. Dez 2020
Mit 79 Jahren trennt sich Bob Dylan von seinem künstlerischen Lebenswerk. Wie am Montag bekannt wurde, hat er sein gesamtes Oeuvre von rund 600 Kompositionen wie «Blowin’ in the Wind», «The Times…
Andreas Mink
22. Okt 2020
Laut «Bloomberg News» hat Ron Perelman mit dem Verkauf seiner Kunstsammlung bereits 350 Millionen Dollar eingenommen. Nun lässt der Investor ein bedeutendes Werk der Moderne bei Sotheby’s für…
Andreas Mink