Zürich 01. Mai 2025

Freude statt Politik

Freude zum 77. Jom Hazmaut in Zürich.

Partystimmung zum 77. Unabhängigkeitstag Israels. 

Die Freude darüber, dass der israelische Unabhängigkeitstag zum 77. Mal gefeiert werden konnte, stand am 1. Mai in der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) im Zentrum der Feier, zu der die Gemeinde gemeinsam mit dem Keren Hajessod (KH) und dem Keren Kayemeth Leisrael (KKL) eingeladen hatte. An die vierhundert Anmeldungen waren dafür eingegangen. Zwei Tage zuvor, am Dienstag, hatte anlässlich vom Jom Hasikaron in der ICZ-Synagoge eine Gedenkfeier für die gefallenen Soldaten und die Opfer von Terroranschlägen stattgefunden. An der Veranstaltung berichteten zwei israelische Militärangehörige von ihren Einsätzen.

jh

Vor rund fünfzig Interessierten vermittelten sie auch am Jom Hatzmaut einen Eindruck davon. Der eine, ein Major, konnte gar ein Video zeigen, auf dem zu sehen war, wie das Fahrzeug, in dem er mit seiner Einheit sass, beschossen wurde: zwei Soldaten überlebten den Angriff nicht, er selber und weitere wurden verletzt. Das Video stammte von der Hamas, die den Angriff selber gefilmt und online gestellt hatte.Als die beiden Gastredner das Publikum dazu aufforderten, Fragen zu stellen, «zu allem, nur nicht zu Politik», folgte ein angeregter Dialog. Jemand erkundigte sich, wie man aus der Ferne Unterstützung leisten könne, während jemand anders wissen wollte, wie das in Israel aufgefasst werde, wenn man aus dem sicheren Ausland anreist, um dort die Ferien zu verbringen. Die Befragten, denen mehrfach für ihren Einsatz gedankt wurde, betonten, dass sie jegliches Leben in Richtung Alltag befürworten; es sei ja schon der grundlegende Zweck des Militärs, für einen möglichst reibungslosen Alltag zu sorgen. Schliesslich begaben sich Publikum und Gäste zur Party in den grossen Saal, wo die Sky Band mit bekannten, fetzigen Melodien für Stimmung sorgte und die Festfreudigen ausgelassen tanzten. 

Vivianne Berg