23. Aug 2019
Für die Autodidaktin Aenne Biermann, geborene Anna Sibylla Sternefeld (1898–1933), war die Kamera ein Mittel, sich den Dingen und Situationen ihrer Lebensumwelt anzunähern. Die Geburt ihrer Tochter…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
09. Aug 2019
Der jüdische Maler und Fotograf Saul Leiter (1923–2013) erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere der Farbfotografie. Diese späte Würdigung mag auch…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
12. Okt 2018
Der Aktennotiz «Ehem. Jüdischer Besitz» ist das Münchner Stadtmuseum im Rahmen der systematischen Erforschung der eigenen Sammlungsbestände nachgegangen. Als erstes Museum in München widmet das Haus…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
15. Dez 2017
Am 11. Dezember 1917 betritt der britische General Edmund Allenby, Befehlshaber der Ägypten-Expedition-Truppe, Jerusalem durch das Jaffa-Tor. Als Zeichen seiner Bescheidenheit zu Fuss.
Zwei Tage…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
11. Okt 2017
Etwas abseits der belebten Verkehrsstrassen von Braunschweig liegen die Ausstellungsräume des Zweigmuseums Hinter Aegidien. Der Innenhof des ehemaligen Benedektinerklosters, gestiftet 1115 von der…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
01. Sep 2017
Theodor Herzl gilt als Vater des politischen Zionismus. Das Urheberrecht auf den Begriff hat er nicht. Bereits im Jahr 1890 gebrauchte der österreichische jüdische Publizist Nathan Birnbaum die…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
01. Sep 2017
Manchmal führt der pure Zufall einen Journalisten auf die Fährte einer Geschichte, die erzählt werden muss. «Einsteins Nichten» ist solch eine Geschichte. Andreas Englisch, Italien-Korrespondent und…
Gundula Madeleine Tegtmeyer