16. Sep 2022
Jedes Jahr kürt die «Jerusalem Post» die 50 einflussreichsten Juden. Die Zeitung hebt mit dieser Auszeichnung Personen aus der jüdischen Gemeinschaft hervor, die in Politik, Kunst, Medizin,…
Sarah Leonie Durrer
26. Aug 2022
Im festlich geschmückten Stadtcasino Basel fanden am 15. Mai 1960 über 2000 Personen zusammen. An den Eingängen zum grossen Musiksaal waren blau-weisse Verkleidungen angebracht worden, darüber…
Sarah Leonie Durrer
26. Mai 2023
In der Reality-Show «Say Yes to the Dress» («Sag ja zum Kleid») suchen Bräute in Begleitung ihrer Freundinnen das perfekte Kleid für ihre Hochzeit. Der Schauplatz der Sendung war ursprünglich in New…
Sarah Leonie Durrer
09. Jul 2021
Mya Kaplans Kurzfilm «Night Visit» («Habikur») wurde bei den 74. Filmfestspielen von Cannes im Rahmen der Auswahl der Cinéfondation aufgenommen, die sich für Förderung des Filmnachwuchses einsetzt…
Sarah Leonie Durrer
03. Nov 2023
1941 versteckte die Muslimin Zejneba Hardaga ihre jüdische Freundin Rifka Kabiljo in Sarajevo vor faschistischen Razzien. Ein halbes Jahrhundert später sass Hardaga während des Bosnien-Kriegs 1992…
Sarah Leonie Durrer
23. Okt 2023
Die Stimmen kamen aus weiten Kreisen über die SP-Wählerschaft hinaus. Trotz diesem überwältigenden Erfolg scheint Jositschs Weg in den Bundesrat nicht geradlinig zu sein. Wenn ihn die…
Gisela Blau
27. Mai 2022
Vergangenen Donnerstag fand im Literaturcafé in Biel die Vernissage für das Buch «Jüdisches Biel – Ein Porträtbuch» statt. Die Autorin Melissa Flück hat mit Menschen mit einem Bezug zu Biel und zum…
Sarah Leonie Durrer