07. Jun 2024
Im Laufe der Menschheitsgeschichte hat es immer wieder wesentliche Paradigmenwechsel gegeben, zum Beispiel der Übergang vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild, bei dem der Mensch nicht…
Emanuel Cohn
31. Mai 2024
Wer wie der Schreiber in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in Basel aufgewachsen ist, für den war das Topas, das koschere Restaurant, ein integraler Bestandteil der jüdischen…
Emanuel Cohn
17. Mai 2024
Ich muss mich entschuldigen. Ich war ungenau, unpräzise. Vielleicht noch schlimmer: Ich war realitätsverzerrend. Vor zwei Wochen, hinsichtlich des Jom Haschoah, des Holocaust-Gedenktages, schrieb ich…
Emanuel Cohn
10. Mai 2024
In unserem Wochenabschnitt ist von folgendem Verbot die Rede: «Vor einen Blinden sollst du kein Hindernis legen» (3. B. M. 19:14). Während die moralische Basis, die dieser Forderung zugrunde liegt,…
Emanuel Cohn
03. Mai 2024
Am kommenden Montag wird in Israel der Jom Haschoah, der Holocaust-Gedenktag, begangen. Wenn Millionen Israelis bei der Sirene für zwei Minuten stehenbleiben und innehalten werden, werden viele…
Emanuel Cohn
12. Apr 2024
In den letzten Wochen hat es in Israel immer wieder Stimmen gegeben, die die israelische Regierung wegen eines bis anhin fehlenden Geiseldeals kritisierten. Dabei wurde gerne vergessen, dass es der…
Emanuel Cohn
28. Mär 2024
Vor einigen Tagen wurde in der ganzen jüdischen Welt Purim gefeiert. In Israel war für viele jüdische Menschen und Gemeinden das Verhältnis zu diesem fröhlichsten Tag des jüdischen Kalenderjahres in…
Emanuel Cohn