Was digitaler Wandel bedeutet, zeigt sich daran, dass einst der Geschichtsstudent Klaus Urner in seiner Mansarde Zettel und Dokumente zum Nationalsozialismus sammelte, um Quellen für die Forschung zu…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
        12. Sep 2025
  
  
  Die Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 wirken auf die Überlebenden, wie wenn sie zu lebenslänglich verurteilt worden wären. Ofrit Shapira-Berman (l.) lehrt an der Hebräischen Universität…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
  
  Darf man das noch sagen?», so lautete die Frage des Podiumsgesprächs, das die Stiftung gegen Antisemitismus und Rassismus (GRA) vor acht Tagen im Gemeindezentrum der Israelitischen Cultusgemeinde…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
  
  Zu Beginn des Galaabends betonte Daniel Levin: «Es ist keineswegs so, wie Sie das aus Filmen kennen.» Doch als der Direktor der Liechtenstein Foundation for State Governance anhand von zwei Fällen…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
  
  Als Delegierte des Keren Kayemeth Leisrael (KKL) – Jüdischer Nationalfonds war Judith Perl-Strasser seit beinahe sechs Jahren für die Schweiz und Österreich engagiert. Anschliessend an die formelle…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
  
  Nur wenige der unzähligen Facetten von Schmerz konnten an dem Symposium zur Sprache kommen, das sich Eli Alon zu seinem 80. Geburtstag gewünscht hatte. Fachleute aus den Bereichen Anästhesie,…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
  
  Gegenseitiges Lob und Dank, ausgiebige Solidaritätsbekundungen und doch nicht minder ernsthafte Kritik, Selbstkritik und auflockernde Pointen waren an der abendlichen Feier nach der…
      Vivianne Berg