24.Jun 2011 Kampf Mut hat das Leben ihr stets abverlangt: Jelena Bonner, Tochter einer jüdischen Mutter, die unter Stalin 17 Jahre ins Gulag gesperrt wurde, und eines Vaters, der Opfer der stalinistischen Säuberungen… Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Schmelztiegel der sephardischen Kultur Mit der Ausstellung «Die Türken in Wien» begibt sich das Jüdische Museum Hohenems auf Spurensuche einer jüdischen Gemeinde, die vergessen und doch so präsent ist. Der türkische Teppichhändler Jacob Adutt gehörte zu den wichtigsten Wiener Grosskaufleuten. Er handelte nicht nur mit Teppichen, sondern auch mit anderen Textilien.Ein türkischer Jude mit einem… Nicole Dreyfus Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Die Lesbe von Damaskus Die Geschichte der imaginären Amina Abdallah zeigt auf, wie westliche Medien den Geschehnissen und der Informationspolitik in den arabischen Ländern oftmals ahnungslos gegenüberstehen. Die Situation … Am 6. Mai publizierte die britische Zeitung «The Guardian» einen Artikel mit dem Titel: «Lesbe von Damaskus wird zur Heroin der syrischen Revolution». Es handelte sich dabei um die 34-jährige,… Victor J. Willi Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Es geht nicht nur ums Fleisch Die Niederlande stehen vor einem Verbot unbetäubten Schlachtens. Die Entrüstung jüdischer Gemeinden ist gross – und nicht nur der Sorge um die Schechita geschuldet. Wenn es um Essentielles geht, sind Missverständnisse oft an der Tagesordnung. «Was ich nicht verstehe, ist, ob Juden oder Muslime verpflichtet sind, Fleisch zu essen. Können sie nicht als Vegetarier… Tobias Müller Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Gilad kehrt nicht zurück Gilad Shalit wird nicht zurückkehren. Zumindest nicht, wenn es vom Staate Israel abhängt und nicht von seinen mörderischen Entführern im Gazastreifen. Leuten, die meine Bemerkungen als zu hart und… Natan Zach Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Wächst iranischer Einfluss in Damaskus? Palästinensische Raketenangriffe und israelische Vergeltungsschläge am Gazastreifen erinnerten dieser Tage an die Labilität der dort herrschenden Ruhe. Grund zur Besorgnis in Jerusalem stellen aber… Die Ruhe an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen ist und bleibt vorläufig labil und brüchig. So erinnerte am frühen Mittwochmorgen der Angriff der israelischen Luftwaffe auf einen… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Freundschaft und Nächstenliebe Am 15. Juni ist Jolana Gross im Hugo-Mendel-Heim in Zürich für immer eingeschlafen, wenige Wochen nach ihrem 100. Geburtstag. Sie hatte diesen mit wachem Geist im Kreis ihrer Familie erlebt, deren… Nie hätte sich Jolana Deutsch in den Kinderjahren in Bratislava vorstellen können, anderswo zu leben als in dieser alten Stadt an der Donau, ausser vielleicht noch in Wien, der Herkunftsstadt ihrer… Maja Wicki Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Bewegendes Buch An der Vernissage des Buches über Rolf Merzbacher «Gerettet – zerbrochen» (vgl. tachles 23/11) erklärte Gregor Spuhler, Leiter des Archivs für Zeitgeschichte (AfZ) und gleichzeitig Autor des Bandes,… Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Kein Appetit auf dieses Restaurant An der kommenden Gemeindeversammlung der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich soll vor allem die Einrichtung des geplanten Koscherrestaurants erneut thematisiert werden. Traktandum 9 der Gemeindeversammlung der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) könnte ein nahrhafter Brocken werden: 56 ICZ-Mitglieder haben eine Motion von Ludwig E. Turkavka (Erstunterzeichner… Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Wo die Juden willkommen waren Anders als in den meisten anderen Städten der Schweiz, blieben die Juden in Biel sowohl im Mittelalter als auch in der Neuzeit von Antisemitismus weitgehend verschont. Im Buch «Heimat Biel» der… Es begann mit einem Hundespaziergang: Als Annette Brunschwig und Gabrielle Rosenstein, damalige Verantwortliche für Kultur in der Geschäftsleitung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds … Peter Abelin Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Präsidium Als ihren Kandidaten für das dreiköpfige Präsidium der Zürcher Kantonalbank (ZKB) nominierte die SP des Kantons Zürich ihr Mitglied Janos Blum. Das ZKB-Präsidium rekrutiert sich jeweils aus… Kostenpflichtiger Artikel
24.Jun 2011 Signale an den neuen Vorstand Gewählt. Die Mitglieder der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) haben an den Vorstandswahlen vom vergangenen Sonntag drei deutliche Signale gesetzt: Mit Ronald Fried und Daniel Erlanger haben zwei… Valerie Wendenburg Kostenpflichtiger Artikel