10.Feb 2011 Einstimmige Wahl Noam Hertig überzeugte offenbar die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde St. Gallen (JGSG) anlässlich eines Kennenlern-Wochenendes, so dass er nun am Sonntag an einer ausserordentlichen… Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Film Die Liste der Verdienste Lia van Leers um den Film in Israel ist lang. Die 1924 im damaligen rumänischen Balti geborene Lia Greenberg wurde von ihren Eltern 1940 zu ihrer Schwester nach Palästina… Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 «Man bekommt nichts geschenkt» Mit ihrem Erstlingswerk, einer kritischen Auseinandersetzung in Comic-Form mit dem Programm Birthright Israel, wurde Sarah Glidden schneller bekannt, als sie es sich selbst erträumt hätte. Mit ihren… Es klingt wie eine Hollywood-Geschichte: Eine junge Künstlerin lädt ihre Entwürfe auf die Internetseite www.flickr.com hoch, produziert ein wenig später in Eigenproduktion bescheidene, mit… Julian Voloj Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Demonstration gegen Neonazis Gleich zweimal wollen Rechtsextremisten an den kommenden Wochenenden in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden aufmarschieren, um den Luftangriff auf Dresden am 14. Februar 1945 durch die… Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 In der Sackgasse J-Street, die liberale Antwort auf die Israel-Lobby AIPAC, verliert an Bedeutung. Dabei spricht J-Street Experten zufolge für die Mehrheit der amerikanischen Juden. Drei Jahre ist J-Street alt, aber die amerikanisch-jüdische Lobby für eine Zweistaatenlösung in Palästina steckt immer noch in den Kinderschuhen. Im Januar musste J-Street eingestehen, eine… Andreas Mink Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Keine Wunder über Nacht Sowohl die weit als auch die unmittelbar zurückliegende Geschichte zeigt, dass es relativ leicht ist, ein tyrannisches Regime zu stürzen, aber schon viel schwieriger, eine stabile Demokratie… Shlomo Avineri Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Protest gegen Teuerungen Der Krisenherd Nahost mit seinen derzeitigen Hauptbrandherden Ägypten und Tunesien, und in kleinerem Masse auch Jordanien, drängt das innenpolitische Geschehen in Israel seit Wochen mehrheitlich in… Seit Wochen sorgt die Wachtablösung an der Spitze der israelischen Armee für Aufregung. Nachdem Generalmajor Yoav Galant als Kandidat für den Posten des Generalstabschefs im letzten Moment … Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Sich selber treu sein Teuerungswelle. Eines muss man Premier Binyamin Netanyahu lassen: Wann immer möglich, bleibt er sich selber treu. Das gilt auch jetzt wieder angesichts der sein Land und seine Mitbürger überrollenden… Jacques Ungar Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Attentat Vor 75 Jahren erschoss der damals 27-jährige David Frankfurter in Davos den höchsten nationalsozialistischen Funktionär in der Schweiz Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter der NSDAP. Nachdem… Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Unpolitischer Nationalfonds? Das Beduinendorf al-Arakib in der Wüste Negev ist am Samstag zum zwölften Mal von der israelischen Lands Administration zerstört worden. Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth Leisrael, der in dem… In einer Stellungnahme nimmt der Keren Kayemeth Leisrael (KKL) nun Bezug auf die Vorwürfe der Stimme für einen gerechten Frieden zwischen Israel und Palästina, er sei an der Zerstörung des Dorfes al… Valerie Wendenburg Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 Unsicherheit als einzige Gewissheit Spannend, anregend und unterhaltsam verlief der Eröffnungsabend des Keren Hajessod am Sonntag im Gemeindehaus der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Selbstverständlich waren sich die 300 Anwesenden der Benefizveranstaltung einig, dass es ihre Pflicht sei, Israel zu unterstützen. Wie Sami Bollag, Präsident des Keren Hajessod (KH) Schweiz,… Vivianne Berg Kostenpflichtiger Artikel
10.Feb 2011 «Chance-verpasst-Partei» Die CVP hat sich fürs Wahljahr auf die Identitätssuche begeben und füllt das «C» im Parteinamen mit weithin akzeptierten Universalien. Die Chance für eine konstruktive Religionspolitik ist damit… Es ist Wahljahr, die Parteien bringen sich in Position. Die SP hat in ihrem umstrittenen Parteiprogramm das kapitalistische Wirtschaftssystem ins Visier genommen, die SVP beginnt ihres mit einem… Andreas Schneitter Kostenpflichtiger Artikel