25. Apr 2017
Am 8. Juni 1938, es ist ein Sonntag, überqueren Gertrud Lüttich und ihr Geliebter, Kurt Preuss, bei Lörrach die Schweizer Grenze. Sie tragen kaum Gepäck bei sich, denn ihre Fahrt von Berlin bis zur…
Gabriel Heim
26. Jan 2018
Juden bilden eine Gemeinschaft der Erinnerung. Jeder Tag ist ein Gedenktag an gute wie auch an schlimme Zeiten. Die Erinnerung begleitet das Leben, und eigentlich brauchen wir für uns keinen 27…
Gabriel Heim
18. Mai 2018
tachles: Der Weg an die «Frankfurter Schule» – war das ein Aufbruch aus der Enge eines Landes, in dem 1970 den Frauen die politische Gleichberechtigung noch immer verwehrt war?
Claudia Honegger:…
Gabriel Heim
01. Mär 2019
Gibt es jüdische Schokolade, gibt es jüdische Politik? Man kann durchaus der Auffassung sein, dass ein solches Prädikat nicht statthaft ist, obwohl das «Jüdische» als eine qualitativ hochstehende…
Gabriel Heim
21. Dez 2012
Jüdische Museen zählen heute zum Inventar in den Metropolen der einst blühenden Landschaften jüdischen Lebens. Sie gedeihen prächtig in Gewächshäusern der Geschichte unter den Glaskuppeln von…
Gabriel Heim
28. Jun 2019
Geht ein Patient wegen einer Beschwerde zu seinem Arzt, so fragt er ihn in der Regel: «Herr Doktor, ist es schlimm?» Ein jüdischer Patient hingegen erkundigt sich nach seinem Zustand mit den Worten: …
Gabriel Heim
29. Nov 2019
Erneut lockt das mitten im vorarlbergischen Ballungsraum gelegene Jüdische Museum Hohenems mit einer sehenswerten Sonderausstellung. Das kann kaum mehr verwundern, denn das kleine, sehr feine Haus…
Gabriel Heim