04. Dez 2020
In den vergangenen Tagen holen uns Debatten ein, die einen langen Schatten haben. Hier die verschleierte Provenienz der Sammlung von Dieter Bührle, dort die Kontroverse um Stolpersteine auf Schweizer…
Gabriel Heim
09. Feb 2018
Wie kam es dazu, dass Sie in Ihrer Heimatstadt Basel nun «Die Dreigroschenoper» inszenieren?
Der Intendant des Basler Theaters, Andreas Beck, hat mich angerufen und gefragt, ob ich nach so langer…
Valerie Wendenburg
23. Jun 2017
Der jüngste Aufreger ist eine kürzlich als Dissertation vorgelegte Arbeit von 950 Seiten der Genfer Historikerin Ruth Fivaz-Silbermann über die Flucht in die Schweiz, vor allem über die Grenze zu…
Gisela Blau
26. Feb 2016
Bei den heute in Iran stattfindenden Parlaments- und Expertensratswahlen sind etwa 55 Millionen Iraner stimmberechtigt. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen einer rigorosen Verweigerung der Zulassung…
Behrouz Khosrozadeh
07. Aug 2015
Was verstanden Sie damals, als Sie vor 13 Jahren nach Basel gekommen sind, unter dem Begriff «Einheitsgemeinde», und was verstehen Sie heute darunter?Ich hatte damals das Konzept gar nicht gekannt…
Yves Kugelmann
14. Mai 2013
Schawuot, das Wochenfest, welches sieben Wochen nach Pessach gefeiert wird, ist eines der drei Wallfahrtsfeste. Diese werden in der Thora «regalim» genannt (2. B. M. 23:14). Die Anspielung auf das…
Emanuel Cohn
29. Jun 2012
Am 7. April 1937, vor 75 Jahren, reisten Rektor Emile Golay und Kanzler Frank Olivier von der Universität Lausanne nach Rom. Dort trafen sie mit ihrem Kollegen Pasquale Boninsegni zusammen,…
Andreas Schneitter