17. Mai 2019
Das Volk des Buches, so wurde das Judentum durch Jahrhunderte aus Respekt vor dessen Geistigkeit und Gelehrsamkeit genannt. Heute wäre dieses pauschale Attribut, soweit es überhaupt noch geläufig ist…
Gabriel Heim
28. Sep 2018
Der Roman von Thomas Meyer wurde zum Bestseller, bei der Verfilmung der Geschichte über das Muttersöhnchen aus gutjüdisch-orthodoxem Hause zeichnet derselbe Autor verantwortlich für das Drehbuch. Die…
Vivianne Berg
18. Mai 2018
Es ist neun Uhr morgens, das Geschäft ist noch geschlossen, aber es stehen bereits mehrere Menschen davor und schauen der Eisenbahn zu, die im Kreis fährt und ihre Runden dreht. Die Kinder drücken…
Valerie Wendenburg
04. Dez 2015
Trotz unterschwelliger Turbulenzen im Vorfeld verliefen die Gesamterneuerungswahlen der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) ruhig und besonnen, dank der Disziplin der 440 anwesenden Mitglieder…
Gisela Blau
22. Mai 2015
Schon um acht Uhr früh war das Basler Radisson Blu Hotel am vergangenen Donnerstag von Polizeiautos und uniformierten Beamten umgeben. Die ersten Teilnehmenden der 110. Delegiertenversammlung (DV)…
Tamara Henz
04. Jun 2014
Mordechai Pirons Bekenntnis zu Maimonides war, vor allem anderen, eines zur jüdischen Moderne, zum Menschen, zur Lehre.
In dieser Tradition dachte und handelte der ehemalige General der israelischen…
Yves Kugelmann
14. Feb 2014
tachles: In aktuellen Stellungnahmen spielte die «emanzipative Gleichberechtigung der Religionen» eine grosse Rolle. Was bedeutet das konkret?
Nico Rubeli: Es bedeutet, dass Menschen im Dialog…
Yves Kugelmann