30. Mai 2025
Die Werke der Stiftung Sammlung Bührle bleiben als Dauerleihgabe weiterhin im Kunsthaus Zürich der Öffentlichkeit zugänglich, und die Zürcher Kunstgesellschaft (ZKG) übernimmt die Provenienzforschung…
Yves Kugelmann
11. Dez 2020
Viele nennen ihn den «Philosophen von Bümpliz». Offen bleibt allerdings, ob diese Bezeichnung aufrichtig oder ironisch gemeint ist. Carl Albert Looslis Schreiben belegt, dass die Schweiz hinter einer…
Hans Stutz
29. Nov 2019
Sibylle Berg, Gewinnerin des Schweizer Buchpreises 2019, hat eine Fortsetzung zu Aristophanes’ «Lysistrata» geschrieben. In der Komödie des griechischen Dichters brodelt parallel zum Krieg zwischen…
Sarah Leonie Durrer
27. Sep 2024
In weniger als einem Monat, am 20. Oktober, wählen die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen in Basel die Mitglieder des Grossen Rates, des Regierungsrates und des Regierungspräsidiums. 537 Männer und 333…
Valerie Wendenburg
19. Mär 2021
Pessach ist der Inbegriff des Zusammenkommens innerhalb des jüdischen Jahres. Wenn sich die Familie am Sederabend mit Gästen aus Nah und Fern an den Tisch setzt und sich aus der Haggada die Pessach…
Nicole Dreyfus
07. Aug 2020
tachles: Aufklärung gegen Antisemitismus und Diskriminierung fokussierte stets auf Erwachsene und Jugendliche. Nun beginnen Sie mit Kleinkindern. Ist dies wirklich nötig?
Ronnie Bernheim: Es geht um…
Yves Kugelmann
17. Jul 2020
tachles: Nach rund 16 Jahren hören Sie in herausfordernden Zeiten als Ombudsfrau der Stadt Zürich auf. Wie hat Corona Ihre letzten Wochen beeinflusst?
Claudia Kaufmann: Wir hatten in den…
Yves Kugelmann