28. Sep 2012
TACHLES: Wie lässt sich der grosse
«jüdische Raum» definieren? Vielleicht eher: Wie lassen sich jüdische Räume definieren?Franziska Bark Hagen: Über jüdische Orte, lässt sich leicht reden, weil sie…
Yves Kugelmann
28. Feb 2020
In einem ist man sich bei den Schweizer Jungfreisinnigen einig, wie das Vorstandsmitglied und Organisator der Israel-Reise von letztem November, Thomas Juch, schreibt: «Persönlich war diese Erfahrung…
Redaktion
18. Dez 2020
Zum zweiten Mal seit 2014 befragte das Bundesamt für Statistik (BFS) rund 32 000 Personen in der Schweiz bezüglich Religion und Spiritualität. In der diese Woche veröffentlichten Studie präsentierte…
Jaschar Dugalic
09. Jul 2024
Die Familie der Schwester des ukrainischen Oligarchen Igor Kolomoiski wird nicht in der Schweiz eingebürgert. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Betroffenen abgewiesen. Aufgrund der…
Redaktion
24. Mär 2023
tachles: Die Schweizer Gesellschaft ist privilegiert und sehr divers. Was ist in diesem Rahmen die Aufgabe der Stiftung Erziehung zur Toleranz (SET), weshalb braucht es sie?
Ronnie Bernheim: Bei uns…
Yves Kugelmann
16. Jul 2020
Am 1. Mai hielt das Team der Schweizer Botschaft in Israel unter Leitung von Botschafter Jean-Daniel Ruch ihr erstes Covid-19-Briefing ab. Am 15. Juli fand die Informationsveranstaltung auf der…
Redaktion
23. Dez 2022
Nazi-Symbole sind in der Schweiz, anders als in Nachbarländern wie Deutschland, nach wie vor erlaubt, obgleich ein Verbot immer wieder gefordert wird (tachles berichtete). Nun hat das Eidgenössisches…
Valerie Wendenburg