25. Mai 2012
Die Briefe, die sich Jacob Taubes und Carl Schmitt wischen 1955 und 1980 schrieben, können als ein Paradebeispiel für das Funktionieren eines wirklichen Liberalismus gesehen werden. Der Briefwechsel…
Cord Riechelmann
03. Dez 2009
Es sei nicht finanzielle Not, kommentierte das «Handelsblatt» Ende August die just bekannt gewordenen Pläne der Familie Pritzker, Anteile der von ihnen kontrollierten Hyatt-Hotelkette an die Börse…
Katja Behling
09. Mär 2007
Von Gisela Blau
Zwei israelische Projekte sind vom Fürstentum Liechtenstein grosszügig mit hohen Geldsummen beschenkt worden, doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, nicht einmal in der…
20. Okt 2006
Wenn das Leben nicht mehr lebenswert scheint, weil die Krankheit unfehlbar
zum Tode führt oder die erlittene Behinderung ein unzumutbares Leiden mit
sich bringt – dann erscheint der frühzeitige…
04. Jan 2018
In seinem Roman „Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen“ erzählt Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen – Erwin - , der immer wieder schläft und aus seinen Träumen nur mit Mühe erwachen kann…
Wolf Scheller
21. Jan 2005
Von Bassam Tibi
Der arabischstämmige und fliessend Arabisch sprechende US-General John
Abizaid mit Harvard «Postgraduate Degree in Middle Eastern Studies»
vertritt die Auffassung, dass die…
11. Apr 2025
Das Bauhaus, ein deutscher Exportschlager des 20. Jahrhunderts, hat Architektur, Design und Fotografie eine neue ästhetische Richtung gegeben. Als innovative Kunstinstitution hat es Perspektiven…
Katja Behling