22. Nov 2023
Mit einem «offenen Brief gegen den Missbrauch der Holocaust-Erinnerung» im laufenden Gaza-Krieg melden sich prominente Fachleute für Holocaust- und Antisemitismusforschung aus Europa, den USA und…
Andreas Mink
Den neunten Tag des jüdischen Buches widmete der Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft (VJKW) jüdischen Biografien. Damit vermochte er mit mehr als 100 Interessierten ein ebenso grosses…
Vivianne Berg
19. Aug 2022
Nächste Woche beginnen in Basel die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum des Ersten Zionistenkongresses. Es ist notabene ein Jubiläumsanlass und kein neuer Zionistenkongress. Eine Feinheit, die man…
Simon Erlanger
21. Jan 2022
Die Vielfalt jüdischer Musik, die sich in vielen Köpfen mit Klezmermusik oder mit Kompositionen aus dem Konzentrationslager Theresienstadt erschöpft, zeigt die in Israel geborene, in Basel lebende…
Walter Labhart
26. Nov 2021
Ein halbes Jahrhundert lang reihte die Künstlerin Meret Oppenheim (1913–1985) trotz einer langjährigen Schaffenskrise auf grundverschiedenen Gebieten Werk an Werk. Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik…
Walter Labhart
07. Mai 2021
Die Erzählungen des 18-jährigen Abram Kimelman gehören zu den ersten mündlich überlieferten Berichten über den Holocaust. Der junge Mann, der ein Viertel seines Lebens in den beiden Lagern Sosnowitz…
Valerie Wendenburg
20. Nov 2020
Wird Heidi Mück nun gewählt oder nicht? In Basel tobt der Wahlkampf für die noch vakanten Sitze im Regierungsrat so heftig wie selten zuvor. Wir erinnern uns: Die 52-jährige Co-Präsidentin der von…
Simon Erlanger