07. Dez 2017
Die Veranstaltungsreihe «Teppich» im Literaturhaus Zürich fokussiert darauf, über Texte, das Schreiben und die Literatur mit Autoren zu diskutieren. Diese Gespräche sollen sich nicht in Zustimmung…
05. Feb 2009
Von Erzbischof Marcel Lefebvre 1970 in Ecône (Wallis) gegründete traditionalistische Priestervereinigung. Sie lehnt Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils ab, darunter auch die Anerkennung des…
08. Okt 2021
Die Eröffnung des Zürcher Kunsthaus-Erweiterungsneubaus befindet sich auf der Zielgeraden. Die Gemälde der Sammlung Bührle im obersten Stockwerk des Chipperfield-Gebäudes führen vermehrt zu…
Gisela Blau
09. Dez 2011
Grossspurig. Kleiner hatten sie es nicht, die republikanischen Präsidentschaftskandidaten: Kommandoeinsätze, Bomben und Regimewechsel für Iran. Aufgestockte Militärhilfen und unverbrüchliche Treue zu…
02. Sep 2005
Von Rainer Meyer
Der Gang zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gehört fast schon zu den Standardübungen der Berliner Republik. Insofern passen die von Liberalen und Zentralrat regelmässig…
21. Apr 2017
Noch vor dem Ersten Weltkrieg kam Otto Freundlich, 30 Jahre alt und Kunststudent in Berlin, bei einem Paris-Aufenthalt 1908 mit den Avantgardisten um Pablo Picasso in Kontakt. Schon 1911 entstanden…
Katja Behling
08. Apr 2009
Als der der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Jahr 1959 gegründet wurde, waren sich die beteiligten Staaten, alle geprägt durch die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs, vor allem…
Valerie Doepgen