22. Mär 2024
Inzwischen droht jedes grössere kulturelle Ereignis zu einem fundamentalen Streit zu führen. Und zu Fake News aller Art.
Ging es bei der Documenta vor zwei Jahren am Ende noch tatsächlich um…
Hanno Loewy
22. Mär 2024
Es gibt kein Gebäude ohne Strassen, die zu ihm führen, und kein Gebäude ohne innere Wege, Flure, Treppen, Gänge oder Türen.»
Jacques Derrida
Es gibt kein Gut und Böse. Keine Klarheit,…
Sibylle Berg
22. Mär 2024
Eine antisemitische Welle, wie sie seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober weite Teile der Gesellschaften Europas und Nordamerikas erfasst hat, haben wir so noch nie gesehen: Nicht in diesem…
Simon Erlanger
22. Mär 2024
Paris, im März 2024. Vor dem UNESCO-Gebäude wehen die Flaggen der Nationen an diesem windigen Vorfrühlingstag. Welche sind nun Flaggen des Friedens, befreundeter Nationen, einstiger oder zukunfütiger…
Yves Kugelmann
21. Mär 2024
Purim war schon immer ein umstrittenes Fest. Bekannt sind die halachischen Polemiken, dass die Esther-Megilla im Kanon der jüdischen Schriften ein etwas fremder Text sei oder dass Gott darin kein…
Oded Fluss
15. Mär 2024
Martin Buber (1878–1965) ist primär als grosser Philosoph bekannt. Ebenso mit seinen Büchern zum Chassidismus hat er sich einen grossen Namen gemacht. Doch auch seine Übersetzung des Tanach –…
David Bollag
15. Mär 2024
Für Israels aufstrebende chauvinistische, messianisch-religiöse Rechte geht es beim Krieg in Gaza darum, ihren Stolz wiederzuerlangen und ihre Macht zu demonstrieren. Verzweifelte Geiseln, die von…
Ishay Rosen-Zvi