Filteroptionen
Autor
Adi Dvorat-Meseritz (1)
Adin Steinsaltz (1)
Albert M. Debrunner (1)
Alfred Bodenheimer (3)
Andreas Kilcher (1)
Andreas Mink (10)
Anna-Sabine Rieder (1)
Anna Schneider (1)
Asaf Elia-Schalew (1)
Barbara Häne (1)
Ben Sales (1)
Birgit M. Körner (1)
Catrina Langenegger (1)
Christoph Uehlinger (1)
Dalia Goldberger (4)
Daniel Zuber (1)
Edgar Asher (1)
Emanuel Cohn (2)
Emily Langloh (3)
Erik Petry (2)
Erin Beser (1)
Esther Girsberger (1)
Esther Heiss (1)
Gabriel Heim (4)
Gili Melnitcki (1)
Gisela Blau (7)
Hadar Kane (1)
Hagai Amit (1)
Hanna Schüler (1)
Hanno Loewy (1)
Hans Stutz (1)
Heiko Haumann (1)
Isabel Schlerkmann (1)
Itzchak Herzog (1)
Ivanna Biryukova (1)
Jacques Ungar (15)
Jaschar Dugalic (3)
Jehoschua Ahrens (1)
Jim G. Tobias (1)
Jonathan Boyd (1)
Josefin Dolsten (1)
Judith Müller (1)
Julian Voloj (1)
Julia Polinskaja (1)
Katja Behling (31)
Larry Luxner (1)
Laura Alt (1)
Lena Weishaupt (1)
Martin Dreyfus (2)
Meirav Arlosoroff (1)
Michael Brenner (1)
Michel Bollag (1)
Naama Riba (1)
Nadia Guth Biasini (1)
Nathan Birnbaum (1)
Netta Ahituv (1)
Nicole Dreyfus (2)
Nina Meyer (1)
Nirit Anderman (1)
Pierre Heumann (4)
Rabbiner Arthur Cohn (1)
Ranit Nahum-Halevy (1)
Redaktion (36)
Richard C. Schneider (2)
Robert Doepgen (1)
Ronny Linder (1)
Samuel Dubno (1)
Samuel Egli (1)
Sarah Leonie Durrer (17)
Serkan Abrecht (1)
Shira Hanau (1)
Simon Erlanger (8)
Steffi Bollag (1)
Tobias Müller (1)
Uri R. Kaufmann (1)
Valerie Wendenburg (4)
Vivianne Berg (1)
Walter Labhart (1)
Yves Kugelmann (13)
Zeitraum
Filteroptionen

Suchergebnisse für: Kulturelle Brücken zwischen Israel und Europa

232 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Beilagen
Filter löschen
19. Jun 2020
Grüner, smarter, distanzierter?
Neue Normalität». Kaum ein Ausdruck war in den Wochen des Lockdowns und der allmählichen Lockerung zahlreicher Beschränkungen häufiger zu hören. Wird es eine Rückkehr zur Normalität, wie wir sie…
Katja Behling
Kostenpflichtiger Artikel
12. Jan 2024
Musikalisches Erbe schützen
Seit 2006 besteht das erste Quellen- und Dokumentationszentrum der jüdischen Musik in Europa, das Institut européen des musiques juives in Paris wurde von der Fondation du judaïsme français, der…
Sarah Leonie Durrer
Kostenpflichtiger Artikel
05. Nov 2021
Fibromyalgi wird anerkannt
Bis vor wenigen Jahren war Fibromyalgi in Israel gar nicht als Krankheit anerkannt, doch das soll sich jetzt ändern. Das Gesundheitsministerium hat beschlossen, die mit starken Muskelschmerzen…
Jacques Ungar
Kostenpflichtiger Artikel
12. Jan 2024
Plädoyer für Klezmer
Der Geiger Daniel Hoffmann emigrierte 2005 aus Kalifornien nach Israel. Er hatte damit gerechnet, dass er im Zielland mit Klezmer nicht auf offene Ohren stossen würde, war jedoch trotzdem…
Sarah Leonie Durrer
Kostenpflichtiger Artikel