23. Dez 2008
Nach jahrzehntelangen Planungs- und Bauarbeiten, behindert durch oft unvorstellbare bürokratische und politische Schwierigkeiten, geht die Gestaltung des zwischen den Jerusalemer Altstadtmauern und…
22. Sep 2010
Eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die jüdischen Gemeinden heute in der westlichen Welt stellen müssen, hängt mit der Frage zusammen, wie man Frauen und Männer zwischen 20 und 30…
Rabbiner Tovia Ben-Chorin
07. Sep 2001
Von Marc D. Herzka
Betty Rockaway kommt eine Stunde zu spät zu unserem Treffen. Obwohl heute
ihr freier Tag ist. Betty kann es sich leisten, zu spät zu sein. Denn sie
ist inzwischen in Israel…
22. Sep 2006
Honig ist eine beliebte Speise auf dem Festtagstisch von Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrstag, und jedermann pflegt seinen Nächsten mit dem traditionellen Gruss «Shana tova umetuka» («ein gutes,…
23. Sep 2005
Von Daniel Rogov
Wir kennen 613 Mizwot, religiöse Ge- und Verbote, und 613-mal wird der Wein in der Bibel erwähnt. Das ist kein Zufall, spielte der Wein doch während Tausenden von Jahren eine…
07. Dez 2007
Weniger als 16 Kilometer liegen zwischen dem israelisch-arabischen Dorf Ein
Rafah in den judäischen Hügeln und dem jüdischen Moschaw Zlafon.
Trotz der Nähe aber könnten die beiden Orte sich…
28. Sep 2011
Auf Arabisch bedeutet «taybeh» so viel wie «köstlich». Das gleichnamige Bier wird in den schicken Bars von Ramallah, in Jerusalemer Alternativkneipen und sogar im fernen Japan getrunken. Das…
Steffi Unsleber