12. Jan 2024
Jeden Schabbat studierten wir mit meinem Vater den Talmud. Zuerst zu Hause, später in der Synagoge.» Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass Eliette Abécassis zusammen mit ihrer Schwester und ihrem…
Francine Brunschwig
27. Mai 2022
Nachdem die letzten beiden Delegiertenversammlung (DV) verschoben oder digital und im Eiltempo durchgeführt wurden, kehrt der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) diesen Sonntag zum…
Jaschar Dugalic
07. Jan 2022
Einmal wurde Ruth Roduner von einem Richter gefragt, wer eigentlich der Verfasser eines Textes sei, den sie unterzeichnet hatte, einer luziden Stellungnahme zum Fall ihres Vaters Paul Grüninger. Sie…
Stefan Keller
02. Jul 2021
Nun ist es Zeit für einen Nachfolger, findet Dodi Pugatsch, der seit mehr als 25 Jahren die Kreuzworträtsel zuerst für die «Jüdische Rundschau», später für das Nachfolgemagazin tachles erstellt hat…
Vivianne Berg
17. Jan 2020
Die Schweiz ist als neutrales Land keine weltpolitische Macht – aber sie ist häufig die Schutzmacht für zwei verfeindete Staaten mit zerrissenen diplomatischen Beziehungen. Dies ist seit 40 Jahren…
Gisela Blau
27. Jun 2014
In der Einladung zur Generalversammlung (GV) des Israelitischen Frauenvereins Basel (IFV) stand ein Passus, der in der vergangenen Woche für Unruhen im Vorfeld des Anlasses sorgte: So hatte der…
Valerie Wendenburg
14. Feb 2014
tachles: In aktuellen Stellungnahmen spielte die «emanzipative Gleichberechtigung der Religionen» eine grosse Rolle. Was bedeutet das konkret?
Nico Rubeli: Es bedeutet, dass Menschen im Dialog…
Yves Kugelmann