17. Jan 2020
Die Schweiz ist als neutrales Land keine weltpolitische Macht – aber sie ist häufig die Schutzmacht für zwei verfeindete Staaten mit zerrissenen diplomatischen Beziehungen. Dies ist seit 40 Jahren…
Gisela Blau
17. Jan 2020
In diesem Jahr warten die Organisatorinnen und Organisatoren des Jom Ijun mit einem wichtigen und breit gefächerten Thema auf: «Grenzen». Ziel des jüdischen Lerntags ist es, gemeinsam zu diskutieren,…
Valerie Wendenburg
17. Jan 2020
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) führt eine Studie über die Wahrnehmung von Antisemitismus unter Schweizer Jüdinnen und Juden durch. Es handelt sich um die erste umfassende…
Redaktion
17. Jan 2020
tachles: Ab nächster Woche führen Sie eine Studie zu Antisemitismus in der Schweiz durch. Dabei erheben Sie nicht den Antisemitismus in der Schweiz, sondern wenden sich an Jüdinnen und Juden und…
Yves Kugelmann
17. Jan 2020
Die Israelin Noa Szollos hat mit 16 Jahren eine Medaille bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne gewonnen und geht damit wohl in die Sportgeschichte Israels ein. Beim Super G auf der…
Redaktion
17. Jan 2020
Politisches Kabarett auch in politisch aufgeladenen Zeiten wird immer seltener. Das Basler Fauteuil ist ein letzter Garant für die nötige Brise Satire in der Schweiz. So auch im diesjährigen…
Yves Kugelmann
17. Jan 2020
Hat der Vorstand der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) unter seinem neuen Präsidenten Emmanuel Ullmann diese Woche beschlossen, die Karger-Bibliothek schliessen zu wollen? Dies zumindest sagen…
Redaktion