22. Apr 2016
Freiheit ist das zentralste Thema an Pessach, aber es ist trotzdem gar nicht so einfach für uns, dieses Freiheitsgefühl des Auszuges aus Ägypten mit unsrer Lebensrealität zu verbinden. Wie mein…
Rabbiner Jehoschua Ahrens
06. Sep 2019
tachles: Sie leben seit dem Jahr 2000 wieder in Israel. Weshalb sind Sie ausgewandert?
Uri Russak: 1957 machte ich alleine Alia. Ich war im Hashomer Hatzair Zürich und Zionist, wenn auch kein…
Yves Kugelmann
01. Jun 2007
Von Walter Labhart
Wer sich für die Geschichte des Bühnenbildes und des Plakats in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts interessiert, stösst in der
Fachliteratur immer wieder auf den Namen…
31. Aug 2012
Der goldene jüdische Humor, der so gern zitiert wird, ist ein Kompendium traditioneller Witze. Immer derselben. Es ist völlig egal, welche der ständig neu produzierten Anthologien man sich kauft –…
Charles Lewinsky
01. Sep 2017
Der Morgen des 5. Juni 1967 brachte bedrohliche Nachrichten aus Israel. Nach Wochen eskalierender Spannungen hatten die Streitkräfte des jüdischen Staates die arabischen Nachbarstaaten angegriffen…
Ben Sales
07. Dez 2017
UFA – «un film allemand», sagen die Franzosen. Doch das Kürzel steht für Universum Film AG, ein Filmunternehmen, das am 18. Dezember 1917 im Gebäude des stellvertretenden Generalstabs in Berlin mit…
Katja Behling
24. Sep 2024
Der israelische Schriftsteller David Grossman erhält in diesem Jahr den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung. Grossman werde für seinen unermüdlichen Einsatz im…
Redaktion