24. Mai 2019
Am 15. Mai fand im Kaufleuten ein Gespräch mit Lesung zwischen zwei mutigen und starken Frauen statt. Deborah Feldman (l.), deren Bücher «Unorthodox» und «Überbitten» Furore auf dem Buchmarkt gemacht…
Redaktion
10. Aug 2018
Auf eine glückliche Einigung kann die Hamburger Kunsthalle blicken. Das Gemälde «Landschaft mit der Flucht nach Ägypten» eines Nachfolgers von Tobias Verhaecht (1561–1630) – eines namentlich nicht…
Redaktion
24. Jan 2014
Er zählt zu den einflussreichsten und berühmtesten Fotojournalisten überhaupt. Seine Bilder dokumentieren die israelische Zeitgeschichte seit der Staatsgründung. David Rubinger führte ein mehr als…
08. Jun 2012
Der diesjährige Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung geht an den israelischen Autor Tuvia Rübner. Mit der mit 15 000 Euro dotierten Auszeichnung, die an Autoren vergeben wird, deren Werke…
01. Okt 2009
1884 im damals zum Deutschen Reich gehörenden Metz in eine jüdische Bankiersfamilie geboren, erhielt Ilse schon früh privaten Mal- und Zeichenunterricht. Nach der von der Familie nicht goutierten…
15. Okt 2021
Wenig lag ihr daran, dass ihre Schriften gedruckt würden, allein Johann Wolfgang von Goethe sollte sie lesen. 1824 sandte sie ihm ihr Manuskript nach Weimar. In ihren berühmten Berliner Salon lud sie…
Katja Behling
24. Jan 2003
Von Tom Tugend
Auf seiner Website beginnt Marcel Marceau, der den Übernamen "der
grösste Pantomime der Welt" trägt, seine Biografie im Jahre 1946,
als er in einer Theaterschule in Paris zu…