01. Okt 2009
1884 im damals zum Deutschen Reich gehörenden Metz in eine jüdische Bankiersfamilie geboren, erhielt Ilse schon früh privaten Mal- und Zeichenunterricht. Nach der von der Familie nicht goutierten…
15. Okt 2021
Wenig lag ihr daran, dass ihre Schriften gedruckt würden, allein Johann Wolfgang von Goethe sollte sie lesen. 1824 sandte sie ihm ihr Manuskript nach Weimar. In ihren berühmten Berliner Salon lud sie…
Katja Behling
24. Jan 2003
Von Tom Tugend
Auf seiner Website beginnt Marcel Marceau, der den Übernamen "der
grösste Pantomime der Welt" trägt, seine Biografie im Jahre 1946,
als er in einer Theaterschule in Paris zu…
26. Nov 2021
Wie ist es für Sie, nach all den abgesagten Anlässen während des Lockdowns endlich wieder auf Lesereise zu sein?
Ich hatte Glück, da ich dieser Pandemie recht gut entwischt bin. Immerhin durfte ich…
Valerie Wendenburg
04. Sep 2020
Das Historische Museum Basel (HMB) betreten die Besucherinnen und Besucher durch die Pforte eines Kirchenbaus. Der ehemalige Andachtsraum mag für ein Diözesan-Museum reizvoll sein, ist es aber kaum…
Gabriel Heim
19. Okt 2018
Was ging in jener einsamen Septembernacht in Walter Benjamin (1892–1940) vor, als er irgendwo in den Pyrenäen die letzten Stunden seines Lebens allein verbrachte? Auf der Flucht in die USA nahm sich…
Katja Behling
20. Mär 2015
Sicherheit. Es ist das meistgenannte Anliegen der von tachles zu den bevorstehenden Zürcher Regierungs- und Kantonsratswahlen befragten Juden. Ausnahmslos nannten sämtliche Befragten das Thema…
Benny Epstein